Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung von Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz in den Vordergrund gerückt. Während sich viele Unternehmen an die "neue Normalität" anpassen, ist es wichtiger denn je, strenge Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle zu implementieren. Bei Energetic Spark haben wir unsere Verfahren entsprechend angepasst und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Die Grundlagen der Virus-Prävention im Büro
SARS-CoV-2, das Virus, das COVID-19 verursacht, kann auf verschiedenen Oberflächen unterschiedlich lange überleben. Studien zeigen, dass das Virus auf Kunststoff und Edelstahl bis zu 72 Stunden, auf Karton bis zu 24 Stunden und auf Kupfer bis zu 4 Stunden aktiv bleiben kann. Diese Erkenntnisse haben die Art und Weise, wie wir Büros reinigen, grundlegend verändert.
Wichtige Fakten über Virenübertragung
- Hauptübertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion
- Schmierinfektion über kontaminierte Oberflächen ist möglich
- Regelmäßige Handhygiene reduziert das Risiko um 80%
- Lüften verringert die Virenkonzentration in der Luft
Erhöhte Reinigungsfrequenz
Die Frequenz der Reinigung muss deutlich erhöht werden. Während vor der Pandemie eine tägliche Büroreinigung ausreichend war, empfehlen wir jetzt:
Täglich mehrfach zu reinigende Bereiche:
- Türklinken und Griffe: Mindestens alle 2 Stunden
- Lichtschalter: Bei jedem Personalwechsel
- Aufzugstasten: Stündlich bei hoher Nutzung
- Handläufe: Alle 2-3 Stunden
- Gemeinsam genutzte Arbeitsplätze: Nach jeder Nutzung
- Tastaturen und Mäuse: Täglich oder nach jedem Nutzerwechsel
Wöchentlich intensiv zu reinigende Bereiche:
- Bürostühle und Arbeitsflächen
- Schreibtischoberflächen
- Fenstergriffe und -rahmen
- Besprechungsräume nach jeder Nutzung
Die richtigen Desinfektionsmittel
Nicht alle Reinigungsmittel sind gegen Viren wirksam. Für eine effektive Desinfektion müssen Mittel verwendet werden, die gegen umhüllte Viren (wie SARS-CoV-2) wirksam sind:
Empfohlene Desinfektionsmittel:
- Alkoholbasierte Lösungen: Mindestens 70% Alkoholgehalt
- Chlorhaltige Bleichmittel: 0,1% Natriumhypochlorit
- Wasserstoffperoxid: 0,5% Lösung
- Quatemäre Ammoniumverbindungen: Speziell für Virenbekämpfung
⚠️ Wichtige Sicherheitshinweise
- Niemals verschiedene Desinfektionsmittel mischen
- Immer Handschuhe und Schutzausrüstung tragen
- Räume nach Desinfektion gut lüften
- Einwirkzeit der Desinfektionsmittel beachten (meist 30 Sekunden bis 2 Minuten)
Spezielle Reinigungsbereiche
Sanitäranlagen
Toiletten und Waschräume erfordern besondere Aufmerksamkeit:
- Alle Oberflächen mindestens 3x täglich desinfizieren
- Toilettensitze und -griffe nach jeder Nutzung reinigen
- Wasserhähne und Seifenspender regelmäßig desinfizieren
- Abfalleimer häufiger leeren und desinfizieren
- Handtuchspender regelmäßig nachfüllen
Küchen- und Pausenbereiche
Gemeinsam genutzte Bereiche sind besondere Risikozonen:
- Mikrowellen, Kühlschränke und Kaffeemaschinen täglich desinfizieren
- Tische und Stühle nach jeder Nutzung reinigen
- Geschirr bei mindestens 60°C spülen
- Arbeitsplatten vor und nach der Nutzung desinfizieren
Besprechungsräume
Meeting-Räume erfordern spezielle Protokolle:
- Vor und nach jedem Meeting desinfizieren
- Tischoberflächen, Stühle und technische Geräte reinigen
- Mindestens 15 Minuten nach dem Meeting lüften
- Fernbedienungen und Präsentationsgeräte desinfizieren
Lüftung und Luftqualität
Gute Belüftung ist ein wichtiger Baustein der Virus-Prävention:
Natürliche Lüftung:
- Alle 1-2 Stunden für 5-10 Minuten stoßlüften
- Querlüftung when möglich (gegenüberliegende Fenster öffnen)
- Bei Besprechungen vor, während (wenn möglich) und nach dem Meeting lüften
Klimaanlagen und Lüftungssysteme:
- Filter häufiger wechseln (alle 1-2 Monate statt vierteljährlich)
- Höhere Frischluftzufuhr einstellen
- Regelmäßige Wartung und Reinigung der Lüftungskanäle
- UV-C-Desinfektion in Lüftungsanlagen where möglich
Arbeitsplatz-Hygiene für Mitarbeiter
Auch die Mitarbeiter müssen aktiv zur Büro-Hygiene beitragen:
Persönliche Arbeitsplätze:
- Täglich Tastatur, Maus und Telefon reinigen
- Persönliche Gegenstände regelmäßig desinfizieren
- Arbeitsplatz aufgeräumt halten für bessere Reinigung
- Eigene Reinigungstücher und Desinfektionsmittel verwenden
Verhalten im Büro:
- Regelmäßig Hände waschen (mindestens 20 Sekunden)
- Handedesinfektionsmittel verwenden
- Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen berühren
- Bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben
- Husten und Niesen in die Armbeuge
Professionelle vs. eigenständige Reinigung
Während Mitarbeiter für die tägliche Hygiene ihrer Arbeitsplätze verantwortlich sind, sollte die Grundreinigung und Desinfektion von Fachkräften durchgeführt werden:
Vorteile professioneller Reinigung:
- Fachgerechte Anwendung von Desinfektionsmitteln
- Vollständige Abdeckung aller Bereiche
- Richtige Schutzausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen
- Dokumentation der Reinigungsmaßnahmen
- Regelmäßige Schulungen zu neuen Protokollen
Professionelle COVID-19-Büroreinigung
Bei Energetic Spark haben wir spezielle COVID-19-Reinigungsprotokolle entwickelt, die den neuesten Empfehlungen der Gesundheitsbehörden entsprechen. Unser geschultes Team sorgt für ein sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter.
Beratungstermin vereinbarenLangfristige Strategien
Die Pandemie wird nicht die letzte Gesundheitskrise sein. Unternehmen sollten daher langfristige Hygienepläne entwickeln:
Strukturelle Maßnahmen:
- Installation von berührungslosen Wasserhähnen und Seifenspendern
- Automatische Türöffner in kritischen Bereichen
- Verbesserte Lüftungssysteme
- Mehr Waschbecken und Desinfektionsstationen
Organisatorische Maßnahmen:
- Flexible Arbeitszeiten zur Entzerrung
- Homeoffice-Optionen beibehalten
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- Notfallpläne für zukünftige Krisen
Kosten-Nutzen-Analyse
Die Investition in verstärkte Hygienemaßnahmen mag zunächst hoch erscheinen, zahlt sich aber langfristig aus:
Kosten
- Erhöhte Reinigungsfrequenz
- Spezielle Desinfektionsmittel
- Zusätzliche Reinigungsausrüstung
- Mitarbeiterschulungen
Nutzen
- Reduzierte Krankheitstage
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
- Besseres Unternehmensimage
- Continuität der Geschäftstätigkeit
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind. Durch die Implementierung strenger Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle können Unternehmen ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Mitarbeiter und Kunden stärken.
Die Investition in professionelle Reinigungsdienstleistungen ist nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch eine strategische Geschäftsentscheidung, die langfristig Nutzen bringt.